SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
17. Juli 2018
Der friedlichen Revolution von 1989 würdig und zeitgemäß gedenken
Susann Wippermann: Historische Einmaligkeit verdient exklusive Darstellung weiterlesen ...
13. Dezember 2017
AfD zementiert ihr demokratiefeindliches Weltbild
In die Debatte zum Doppelhaushalt 2018/19 hat die AfD auch eigene Anträge eingebracht. weiterlesen ...
19. Oktober 2017
Mancher Rechtsextremist trägt heute ein blaues Mäntelchen
Der Landtag hat mit großer Mehrheit beschlossen, das Landesprogramm für Demokratie und Toleranz fortzusetzen. weiterlesen ...
27. Juni 2016
Politik und Bundeswehr: Miteinander und nicht übereinander reden
Patrick Dahlemann: Linke und Grüne in M-V sollten ihr gestörtes Verhältnis zur Parlamentsarmee überdenken weiterlesen ...
04. Mai 2016
Block V in Prora muss für historisch-politische Bildung erhalten bleiben
Ingulf Donig: Denkmalgerechte Sanierung, Errichtung einer Gedenkstätte und Erhalt der Jugendherberge sind weitere Bedingungen für Verkaufsverhandlungen weiterlesen ...
02. März 2016
Prora darf nicht zu einem Wohn- und Ferienpark mutieren
Ingulf Donig: Block V muss für historisch-politische Bildung erhalten bleiben weiterlesen ...
27. Januar 2016
Politisches Engagement junger Menschen muss umfassend gefördert werden
Patrick Dahlemann: Wählen ab 16 ist nur eine Maßnahme für Ausweitung von Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten weiterlesen ...
19. März 2015
Fachtagung zur Willkommenskultur in Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltung will Probleme diskutieren und Anregungen für Praxis vor Ort geben weiterlesen ...
21. November 2014
Intoleranz und Chauvinismus verfestigen sich in der Mitte der Gesellschaft
Dr. Norbert Nieszery: Rechtsradikales Gedankengut verbreitet sich zunehmend über Subkulturen und neue Netzwerke
weiterlesen ...
09. Januar 2014
SPD-Fraktion will politische Beteiligungsmöglichkeiten in M-V stärken

Stefanie Drese: Quoren für Volksbegehren und Volksentscheide sollen gesenkt werden

weiterlesen ...

13. Dezember 2013
Willy Brandt wäre heute stolz auf seine Partei

Dr. Norbert Nieszery: SPD hat mit Mitgliederentscheid mehr Demokratie gewagt und damit Maßstäbe gesetzt

weiterlesen ...

12. Dezember 2013
Bildungsfreistellungsgesetz stärkt politische Bildung und Ehrenamt

Das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz subventionierte in der Vergangenheit eher die berufliche Fortbildung der Unternehmen im Land. Ehrenamt und politische Bildung fielen dabei häufig "hinten runter" oder die Mittel waren schon im ersten Quartal des Jahres abgeschöpft. Mit dem neuen Gesetz

...
weiterlesen ...
27. November 2013
Abgeordnete Berger verhindert Stärkung für ehrenamtliche und politische Bildung

Dr. Margret Seemann: Demokratische Fraktionen hatten sich einvernehmlich auf Verfahren verständigt

weiterlesen ...

Seite 2 von 2