Pressemitteilungen
- Details Jochen Schulte
„Wir haben einen Plan und gute Ideen, dass der soziale Fortschritt in Mecklenburg-Vorpommern gelingt: mit neuen Arbeitsplätzen auch in den Zukunftsbereichen Wasserstoff und erneuerbaren Energien, mit festen Sozialstandards und Tarifbindung als... weiterlesen
- Details Thomas Krüger
„Das Abschlussdokument ist eine Sammlung von Empfehlungen und Ideen der Expertinnen und Experten. Es kann für uns in politischer Verantwortung eine Richtungsbestimmung sein. Mit dieser können wir Wege finden, in eine gute, eine sichere und... weiterlesen
- Details Thomas Würdisch
„Wir lieben unser schönes Mecklenburg-Vorpommern. Und viele Menschen aus allen Teilen Deutschlands sowie aus anderen Ländern geht es ebenso. Sie kommen, angezogen von der schönen Natur und bleiben länger, weil sie bei uns im Land Abwechslung,... weiterlesen
- Details Nadine Julitz
„Wir haben unser zu Beginn der Legislaturperiode gestecktes Ziel übertroffen. Als wir 2016 mit dem Schwerpunkt Kita gestartet sind, standen die Entlastung der Eltern bei den Kita-Beiträgen und die Erhöhung der Qualität in Kitas ganz oben auf... weiterlesen
- Details Julian Barlen
„Für uns als Sozialdemokrat*innen ist klar, wir treten Antisemitismus immer und überall entschlossen entgegen. Antisemitismus, antisemitische Taten, Angriffe auf unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens sind immer auch Angriffe... weiterlesen
- Details Rainer Albrecht
"Der heutige Mieter*innentag ist nur ein Grund mehr, um darauf aufmerksam zu machen, dass Mieten immer und für alle Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bezahlbar bleiben müssen. Wohnen ist ein Menschenrecht. Darum treten wir für soziale Städte... weiterlesen
- Details Philipp da Cunha
„Mecklenburg-Vorpommern ist als Windenergiestandort gut geeignet und bietet sich zudem als Standort für Solaranlagen sehr gut an. Immerhin liegt bei uns im Land auch Deutschlands Insel mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Mit dem heute... weiterlesen
- Details Julian Barlen
Elf Abgeordnete und zehn Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich einschließlich der Patientenorganisationen hatten sich seither in 20 – zumeist digital durchgeführten – Anhörungen und einem umfänglichen Gutachten intensiv mit... weiterlesen
- Details Susann Wippermann
„Leider können wir dem Landtag heute keinen Abschlussbericht präsentieren. Die parlamentarische Aufarbeitung und Untersuchung bleibt aus unterschiedlichen Gründen unvollendet. Heute liegt uns nur der Zwischenbericht vor. Auf knapp 900 Seiten,... weiterlesen
- Details Dirk Stamer
„Heute haben wir wesentliche Anpassungen vorgenommen, um digitale Klausuren und Prüfungen auf einer rechtlich sauberen Grundlage an den Universitäten und Hochschulen zu ermöglichen. Damit garantieren wir unseren Studierenden auch unter... weiterlesen
