Pressemitteilungen
- Details Julian Barlen
„Mit Blick auf das Verhalten der CDU beim Thema Rente gilt ganz offensichtlich, dass getroffene Hunde wild um sich beißen. Es handelt sich bei der scheinbaren 180-Grad-Wende der CDU beim Thema Ruhegeld ja deutlich um eine Retourkutsche für die... weiterlesen
- Details Julian Barlen
Vor nunmehr 90 Jahren, in der Nacht vom 21. zum 22. Juni 1933, wurde Johannes Stelling, Ministerpräsident des Freistaates Mecklenburg-Schwerin und sozialdemokratischer Politiker der Weimarer Republik, in der so genannten Köpenicker Blutnacht... weiterlesen
- Details Tilo Gundlack
„Für die Beschäftigten im HTM Peenemünde sind es heute sehr gute Neuigkeiten: Ab September werden sie nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlt und es laufen Beratungen, die Landesförderung des Museums von einer Projektförderung in eine... weiterlesen
- Details Christine Klingohr
„Aufgrund zusätzlicher Aufgaben ab 2023 war klar, dass wir den Betreuungsvereinen mehr Geld zur Verfügung stellen möchten. Hierzu haben im Dezember 2022 auch einen entsprechenden Landtagsbeschluss gefasst, um auf die neuen Bedarfe der... weiterlesen
- Details Christine Klingohr
„Dass eine gute und faire Entlohnung in der Pflege die Grundlage dafür sein muss, um das aktuelle Fachkräfteproblem zu lösen, dürfte außer Frage stehen. Denn zur nachhaltigen Sicherung der Pflege gehört im Augenblick vor allem die Gewinnung von... weiterlesen
- Details Dr. Sylva Rahm-Präger
„Die Gesundheitswirtschaft in MV ist Wachstumsmotor für viele weitere Branchen im Land, beispielsweise für den Tourismus oder die Ernährungswirtschaft. Mit dem Masterplan Gesundheitswirtschaft 2030 haben wir eine hervorragende Blaupause, dieses... weiterlesen
- Details Mandy Pfeifer
„Kindertagespflegepersonen leisten eine wertvolle Arbeit in unserem Land. Sie betreuen unsere Kleinsten in einem familiären Umfeld, möglichst individuell und in Absprache mit den Eltern auch zu Zeiten, die nicht in allen Kindertagesstätten in... weiterlesen
- Details Falko Beitz
„Mit der Einigung in Berlin wird das Gebäudeenergiegesetz endlich das erhalten, was ihm am Anfang fehlte: Mehr Realismus für die zeitliche Umsetzbarkeit und eine deutlichere Differenzierung zwischen Neubau und Bestandgebäuden. Stärkere... weiterlesen
- Details Julian Barlen
„Als SPD bleiben wir dabei: Wir unterstützen den guten Vorschlag von Landtagspräsidentin Hesse, nach dem Rückzug vom Rückzug durch den Vorstand der Klimastiftung nun als Landtag eine beauftragte Person einzusetzen, die alle Möglichkeiten... weiterlesen
- Details Dr. Monique Wölk
„Die Bildungsarbeit im Land steht angesichts der tiefgreifenden, weltweiten Umbrüche und gesellschaftlichen Krisen vor großen Herausforderungen. Denn auch die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind von den Auswirkungen des Klimawandels, den... weiterlesen
