SPD Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommern
28. April 2022
Grüner Wasserstoff made in MV ist möglich und nötig
Der Wirtschaftsausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern hat sich auf seiner heutigen Sitzung mit der Wasserstoffstrategie MVs beschäftigt. Hierzu erklärt Falko Beitz, energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:  weiterlesen ...
05. April 2022
Energiewende wichtiger denn je, aber Stromkosten müssen bundesweit gerecht verteilt werden!
Heute hat die Landesregierung ein Positionspapier zum Ausbau Erneuerbarer Energien vorgestellt. Dazu erklärt Falko Beitz, energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern:  weiterlesen ...
25. Februar 2022
CDU-Fraktion führt ungebührliches Schmierentheater auf
Gestern hat die CDU-Fraktion auch im Wirtschaftsausschuss ihre nicht vorhandene Rolle gesucht und sich heute dazu nochmals mit einer Pressemitteilung gemeldet. Dazu erklärt Tilo Gundlack, SPD-Abgeordneter im Wirtschaftsausschuss:  weiterlesen ...
14. Februar 2022
Energiewende und Leistungsfähigkeit der ländlichen Regionen gemeinsam denken und voranbringen
Falko Beitz: Netzkosten für das Einsammeln erneuerbaren Stroms aus den ländlichen Regionen müssen solidarisch bundesweit gewälzt werden weiterlesen ...
15. September 2021
Energiewende als Zukunftsmotor für MV Werften und gesamte Wirtschaft
Heute hat die IG Metall Küste die Zwischenergebnisse einer Studie für die Windenergiebranche zusammen mit der Hand-Böckler-Stiftung während der Husum Wind vorgestellt. Dazu erklärt Jochen Schulte, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:  weiterlesen ...
13. September 2021
MV weiter mit Ausbau der Erneuerbaren als Baden-Württemberg mit Klimaschutzgesetz
Zur heute bekannt gewordenen Klage gegen das Land Mecklenburg-Vorpommern auf Einführung eines Klimaschutzgesetzes erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp da Cunha:  weiterlesen ...
10. Juni 2021
Potentiale der Photovoltaik auch in Mecklenburg-Vorpommern nutzen
Der Landtag hat heute mit großer Mehrheit einem Antrag der Koalitionsfraktionen zugestimmt, der den Bau von Photovoltaik-Anlagen in den nächsten Jahren unter bestimmten Rahmenbedingungen auch auf Ackerflächen ermöglichen soll. Hierzu erklärt Philipp da Cunha, energiepolitischer Sprecher der... weiterlesen ...
01. April 2021
Henne-Ei-Problem angehen – Förderung von E-Ladesäulen für strukturschwache Regionen fortsetzen
Bundesförderprogramm für die Ladeinfrastruktur in der kommenden Legislaturperiode neu auflegen! weiterlesen ...
02. Dezember 2020
Änderungen am Erneuerbare Energien Gesetz sorgen nicht für mehr Akzeptanz
Aktuell wird in Berlin die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) beraten, die voraussichtlich Ende Dezember beschlossen werden soll. Hierzu erklärt Philipp da Cuhna, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: weiterlesen ...
28. September 2020
Wir sind mit Ausbau der Erneuerbaren Energien auf richtigem und konsequentem Weg – ohne Atom- und Kohlestrom
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung stellte in Berlin einen Bericht mit Regionen vor, die nach geologischen Kriterien für ein Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten. Benannt werden auch sechs Teilgebiete in Mecklenburg-Vorpommern, „die günstige geologische Voraussetzungen für... weiterlesen ...
23. September 2020
Solarnutzung ist mehr als Photovoltaik für die Stromerzeugung
Zur heutigen Debatte im Landtag über eine Solarpflicht auf Dächern erklärt Philipp da Cunha, energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:  weiterlesen ...
11. Juni 2020
Wasserstoffwirtschaft als Einstieg in neue Stufe der Energiewende
Philipp da Cunha: Ziel ist Wertschöpfung im eigenen Land weiterlesen ...
12. Juni 2019
Windcluster soll Unternehmen im Land stärken und Arbeitsplätze schaffen
Wie im Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen festgeschrieben, soll in Mecklenburg-Vorpommern ein sogenanntes Windcluster etabliert werden. weiterlesen ...
16. November 2017
Im Bereich erneuerbare Energien zieht MV an Bayern vorbei
Im Bundesländervergleich liegt Mecklenburg-Vorpommern im Bereich erneuerbare Energien auf einem hervorragenden zweiten Platz. weiterlesen ...

Seite 2 von 2