Pressemitteilungen
- Details Thomas Krüger
„Herzlichen Glückwunsch an Roberta Metsola für die Wahl zur neuen ersten Frau an der Spitze der Europäischen Union. Die Wahl ist ein Zeichen, dass wir auch in der Politik im 21. Jahrhundert angekommen sind und Frauen gleichberechtigt in... weiterlesen
- Details Ralf Mucha
„An vielen Orten schlägt dieser Protest immer mehr in offene Aggression um, auch den Einsatzkräften gegenüber. Dadurch wächst der Druck auf die Polizei. Einsatzkräfte werden inzwischen bei den Protesten und auch im virtuellen Raum angefeindet,... weiterlesen
- Details Falko Beitz
„Wir sind noch längst nicht am Ende mit der Aufklärung der Mordserie und der Taten des NSU sowie den möglichen Netzwerken in Mecklenburg-Vorpommern. Darum ist es mir persönlich ein wichtiges Anliegen, alle Anstrengungen zu unternehmen, um... weiterlesen
- Details Rainer Albrecht
„Wir erleben seit Monaten einen anhaltenden Stresstest für den Arbeitsmarkt, für die Wirtschaft und natürlich für die Beschäftigten in MV. Unser Ziel ist, dass wir Mecklenburg-Vorpommern gut durch die vierte Welle bringen. Dafür brauchen wir... weiterlesen
- Details Julian Barlen
„Wir kämpfen gemeinsam für die Beschäftigten der MV Werften und um den Schiffbau in Mecklenburg-Vorpommern. Das maritime Herz soll auch weiterhin kräftig schlagen. Dazu stehen wir als große Mehrheit des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Dazu... weiterlesen
- Details Falko Beitz
„Es ist gut und richtig, dass auf Bundesebene im Wirtschaftsministerium jetzt endlich wieder Bewegung in den Ausbau der erneuerbaren Energien kommt. Viel zu lange wurde dieser durch Robert Habecks Vorgänger Peter Altmaier behindert. Die Zeche... weiterlesen
- Details Tilo Gundlack
„Die Insolvenz ist dramatisch für das maritime Herz des Industriestandortes in unserem Land. Sie trifft zuvorderst die 2000 Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer der drei MV-Werftenstandorte in Mecklenburg-Vorpommern und des Llyod-Standortes in... weiterlesen
- Details Dr. Anna-Konstanze Schröder
„Im Geburtsland Heinrich Schliemanns engagieren sich gut 200 ausgebildete, ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger*innen zusammen mit Archäolog*innen in den oberen und unteren Denkmalbehörden sowie an den Universitäten für die kulturellen... weiterlesen
- Details Christian Winter
„Die von Marc Reinhardt und Wolfgang Waldmüller vorgebrachte Kritik am Sachbericht der Landesregierung ist im Kern unsachlich, zudem falsch und außerdem unverschämt. Die CDU wäre angesichts dieser schwierigen Lage wirklich gut beraten, ihre... weiterlesen
- Details Andreas Butzki
„Nachdem Bildungsministerin Oldenburg gemeinsam mit Innenminister Pegel das 3-Phasen-Modell für den Schulunterricht im gestrigen Pressegespräch ausführlich vorgestellt hat, sind die Äußerungen von Herrn Renz im heutigen Nordkurier für mich... weiterlesen
