Pressemitteilungen
- Details Philipp da Cunha
„Unabhängig davon, wo in frühestens 30 Jahren ein Atommüll-Endlager in Deutschland entstehen wird, zeigt der Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung vor allem: Atomenergie ist deutlich schmutziger, als ihre Befürworter zugeben... weiterlesen
- Details Tilo Gundlack
„Die Gespräche und Verhandlungen wegen MV Werften laufen auf allen Ebenen weiter. Natürlich mit der gebotenen Ruhe und notwendigen Vertraulichkeit. Die Aufregung der AfD-Fraktion ist für mich unverständlich, weil sie grundsätzlich das... weiterlesen
- Details Andreas Butzki
„Wir alle können sehen, dass viele Schulen in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen in einem guten baulichen Zustand sind. Nehmen wir meine Heimatstadt Neustrelitz, dort sind alle fünf Schulen grundsaniert; alle haben eine Sporthalle oder eine... weiterlesen
- Details Thomas Schwarz
„Die Konversion in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Erfolgsmodell. Seit fast 30 Jahren kommen wir gut und erfolgreich mit der Strukturreform an den früheren Bundeswehrstandorten voran. Der Grundstein dafür wurde bereits Ende der 1990er Jahre im... weiterlesen
- Details Julian Barlen
„Soviel Schutz wie nötig, soviel Freiheit wie möglich – diesem Grundsatz folgen wir in Mecklenburg-Vorpommern seit Beginn der Corona-Pandemie. Mit diesem Grundsatz fahren wir hervorragend. Während inzwischen in fast allen Nachbarländern die... weiterlesen
- Details Philipp da Cunha
„Die Nutzung der Sonnenenergie ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Energiewende. Bei der Frage, wie wir Dachflächen und versiegelte Flächen zukünftig besser nutzen können, wünsche ich mir aber eine breite Diskussion über... weiterlesen
- Details Jochen Schulte
„Ein bisschen Farbe macht das Leben zwar nicht zwingend bunter, aber ein bisschen Farbe kann durchaus Leben retten. Das gilt zumindest für Zebrastreifen im Straßenverkehr. Forschungsergebnisse in Deutschland zeigen, dass richtig geplante und... weiterlesen
- Details Dirk Stamer
„Unsere Studierenden brauchen jetzt Hilfe. Darum wollen wir die Regelstudienzeit und damit die BAföG-Zahlungen in Mecklenburg-Vorpommern verlängern. Das ist verantwortungsvolle Politik. Um allen Studierenden ein möglichst umfassendes Studium... weiterlesen
- Details Thomas Krüger
„Die DDR war widersprüchlich. Viele Menschen waren zutiefst unzufrieden, die Wirtschaft lag am Boden, Freiheit, wie wir sie jetzt kennen und schätzen, gab es nicht. Die Menschen waren hinter Mauern gefangen. Dennoch haben auch Menschen in der... weiterlesen
- Details Andreas Butzki
„Es ist gut, dass unsere Bildungsministerin auch in Berlin bei der Kanzlerin für echte Chancengleichheit in der Bildung für alle Schülerinnen und Schüler wirbt. Dadurch können wir jetzt in Mecklenburg-Vorpommern knapp 27.000 Laptops oder... weiterlesen
