Pressemitteilungen
- Details Christine Klingohr
„Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist ein Erfolg von Karl Lauterbach und der ehemaligen Ampel im Bund. Patientinnen und Patienten können ihre Befunde, Diagnosen und Daten selbst einsehen, gleichzeitig stehen diese Informationen... weiterlesen
- Details Julian Barlen
„Es geht um Vertrauen, Verantwortung und Rechtsstaatlichkeit – und um die Menschen, die jeden Tag für unsere Sicherheit sorgen: Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz. Wir stehen fest an ihrer Seite. Diese Organisationen leisten... weiterlesen
- Details Christian Winter
„Wir brauchen eine Verwaltung, die schnell, effizient und bürgernah arbeitet. Dafür sind wir auf allen Ebenen auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen – und zwar nicht nur aus den Hochschulen, sondern auch aus der beruflichen Bildung. Wir... weiterlesen
- Details Julian Barlen
„Was wir derzeit erleben, ist eine gezielte Verunsicherungskampagne. Auf Flyern, in sozialen Medien und über Chatgruppen werden Eltern und Beschäftigte mit falschen Behauptungen verunsichert – u. a. von Kürzungen der Landesmittel, drohenden... weiterlesen
- Details Christine Klingohr
„Wer in jungen Jahren erlebt, dass Gemeinschaft trägt, wer in Schule, Kita oder im Sportverein spürt: ‚Ich gehöre dazu‘, der bleibt auch im Alter Teil der Gemeinschaft. Darum ist es ein Erfolg, dass in Mecklenburg-Vorpommern 94,6 Prozent der... weiterlesen
- Details Christian Winter
„Dass ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten kann, wenn sich negative Randbedingungen häufen, ist normal. Dass es gute Perspektiven gibt, zumindest Teile der Geschäftsfelder von ENO Energy zu stabilisieren, zeigt, dass die... weiterlesen
- Details Ralf Mucha
Doch die SPD-Fraktion will noch mehr: „Wir fordern, dass das Land das Katastrophenschutzgesetz sowie das Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz überarbeitet. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Zusammenarbeit aller Akteure besser verzahnen und... weiterlesen
- Details Christian Winter
„Was die CDU mit ihrem Gesetzentwurf machen will, ist nichts anderes, als die Tariftreue in MV durch die Hintertür auszusetzen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, begründet der wirtschaftspolitische Sprecher... weiterlesen
- Details Christine Klingohr
„Obwohl wir im bundesweiten Vergleich sehr viele Ärztinnen und Ärzte in MV ausbilden, fehlen uns oft die Fachkräfte, weil sie nach dem Studium in andere Bundesländer wechseln. Genau das wollen wir ändern. Wir haben deshalb in der vergangenen... weiterlesen
- Details Tilo Gundlack
„Das Urteil des Bundesfinanzhofs ist eindeutig – wir setzen es konsequent um.
Mit der neuen Finanzausgleichsumlage II sorgen wir dafür, dass Einnahmen aus gemeindefreien Gebieten (Küstenmeer) in Höhe von derzeit rund 65 Millionen Euro... weiterlesen
